1976 – Merseburger Stadtführer – Exkursion nach Lützen nun mit Bildern
Die im Kulturbund der DDR organisierte Fachgruppe der Stadtführer Merseburg unternahm regelmäßig Exkursionen. In diesem Fall ging es am 30. Juni 1976 nach Lützen.
WeiterlesenDie im Kulturbund der DDR organisierte Fachgruppe der Stadtführer Merseburg unternahm regelmäßig Exkursionen. In diesem Fall ging es am 30. Juni 1976 nach Lützen.
WeiterlesenDie hier zu sehenden Bilder stammen aus der Zeit von 1975 bis 1986. Sie zeigen die Neumarktkirche St. Thomae am Ufer der Saale, gegenüber dem Dom zu Merseburg von aussen.
WeiterlesenIn der Unteraltenburg in Merseburg erhebt sich Altenburger Kirche St Viti und weiter rechts in gleicher Front von dieser Ansicht aus gesehen, das Peter und Pauls Koster mit Klosterhof. Die hier zu sehenden Bilder stammen aus der Zeit von 1974 bis 1987.
WeiterlesenDie hier zu sehenden Bilder stammen aus der Zeit von 1960 bis 1989. Sie zeigen den Dom zu Merseburg von aussen und innen. Ausführlich werden die Schnitzereihen des Domgestühls abgebildet – wenn auch nur in schwarz – weiß.
WeiterlesenSie können Ihre Bestellung hier aufgeben
WeiterlesenIn den “Leuna Werke Walter Ulbricht” wurden vor der politischen Wende 1989 jedes Jahr große Feiern aus Anlaß des 1. Mai, dem “Kampftag der internationalen Arbeiterklasse” – wie das früher hieß – ausgerichtet. Nach ausgiebiger Demonstration der “Werktätigen” der verschiedenen Bereiche, Kapellen, Sportvereinen und Schulen der Werkes und der Umgebung und einer Maikundgebung, ging es zur Festwiese mit großer Bühne und buntem Programm.
Weiterlesen1952-1982 Kombinat Fortschritt Landmaschinen VEB Weimar – Werk
Weiterlesen1989 – Zeittafel 1958-1963
WeiterlesenFür einen Gutshof und Wohnanlage unweit von Hetschburg in Wohlsborn hat der in Dresden wohnende Eigentümer den Auftrag gegeben, eine Toranlage zu errichten, die einen Bezug zum ländlichen Raum herstellt. Der gestalterische Vorschlag der Kunstschmiede Andreas und Benedikt Schwarz berücksichtigte dieses Ansinnen und stellte eines der traditionell wichtigsten Tiere der Landwirtschaft in den Vordergrund: Das Pferd. Der Vorschlag wurde durch den Auftraggeber gern aufgenommen und so konnte die Fertigung beginnen.
WeiterlesenAls wir 2009 das erste Mal nach Singapur kamen, war von den “Gardens by the Bay” noch nichts zu sehen. Deshalb besuchten wir einen der anderen Botanischen Gärten Singapurs. Im “National Orchid Garden” lernten wir die Vielfalt der Pflanzen kennen, die zu den Orchideen gerechnet werden.
Die “2020 besuchten Gardens by the Bay” sind auf künstlich aufgeschüttetem Land angelegt worden. Sie sind ca. 100 Hektar groß. Das Parkgelände verläuft direkt entlang des Meeres am Marina Reservoir. Die “Gardens by the Bay” sind aufgrund ihrer Größe in mehrere Gärten unterteilt.