2023 – Feier zum 125. Geburtstag des Industriegebietes “Weimar-Werk”

Unter dem etwas lieblos gewählten Titel “Gewerbegebietsfest Kromsdorfer Straße” hatte die Stadt Weimar zum 125. Geburtstag des Industriegebietes in der Kromsdorfer Straße eingeladen, welches von den Weimarern noch immer “Weimar-Werk” oder gar noch “Mähdrescherwerk” genannt wird. Viele Unternehmen des Industriegebiets beteiligten sich an diesem Jubiläum.
Schon am Tag zuvor hatte HYDREMA im Beisein des HYDREMA Konzernchefs Jan Werner Jensen seine Händler und Kunden eingeladen, HYDREMAS Produkte zu testen und sich vor allem aber die Weltneuheit eines vollständig elektrisch angetriebenen Dumpers DT6 anzusehen.

Weiterlesen

2022 – Deutschland Tour Prolog in Weimar am 24. August

Am 24. August 2022 fand in Weimar der Prolog zur Deutschland Tour der Radsportler statt. Dabei kamen nicht nur die Radsportspezialisten auf Ihre Kosten, sondern auch die Weimarer Bevölkerung. Zwischen den “Schnupperfahrten” der Rennfahrer, um die Strecke kennen zu lernen und dem Prolog – Rennen, konnten die Weimarer Bevölkerung und die örtlichen Sportvereine die Strecke ebenfalls testen.

Weiterlesen

1974-1987 – Sammlung alter Dias der Altenburger Kirche St. Viti und Peter und Pauls Koster mit Klosterhof in Merseburg

In der Unteraltenburg in Merseburg erhebt sich Altenburger Kirche St Viti und weiter rechts in gleicher Front von dieser Ansicht aus gesehen, das Peter und Pauls Koster mit Klosterhof. Die hier zu sehenden Bilder stammen aus der Zeit von 1974 bis 1987.

Weiterlesen

1978 – Tombola zur Maifeier

In den “Leuna Werke Walter Ulbricht” wurden vor der politischen Wende 1989 jedes Jahr große Feiern aus Anlaß des 1. Mai, dem “Kampftag der internationalen Arbeiterklasse” – wie das früher hieß – ausgerichtet. Nach ausgiebiger Demonstration der “Werktätigen” der verschiedenen Bereiche, Kapellen, Sportvereinen und Schulen der Werkes und der Umgebung und einer Maikundgebung, ging es zur Festwiese mit großer Bühne und buntem Programm.

Weiterlesen