2023 – Panama Canal Full Transit – New Locks

Gegen 6:30 Uhr kam ein Lotse, der die Fahrt durch die erste atlantikseitige Schleuse des Panamakanals unterstützt.
Wenig später treffen auch immer mehr Leute auf den Aussichtsdecks bugseitig auf Ebene 15 und 16 ein, um diesen ersten Teil unserer Panamakanaldurchquerung live unter freiem Himmel und mit Blick in Fahrtrichtung an Deck mitzuerleben.
Wir passieren südwärts vom Karibischen Meer kommend, welches eine tropische Region im Westen des Atlantischen Ozeans ist, zunächst gegen 7:11 Uhr, während des Sonnenaufgangs, die Puente Atlántico (Bridge of Atlantic, 2019 eröffnete 3081m lange Brücke, die eine bis dahin eingesetzte Fähre ersetzt). Gegen 8 Uhr befahren wir die neue und größere der beiden Schleusen bei Gatún

Weiterlesen

Toranlage im ländlichen Bereich

Für einen Gutshof und Wohnanlage unweit von Hetschburg in Wohlsborn hat der in Dresden wohnende Eigentümer den Auftrag gegeben, eine Toranlage zu errichten, die einen Bezug zum ländlichen Raum herstellt. Der gestalterische Vorschlag der Kunstschmiede Andreas und Benedikt Schwarz berücksichtigte dieses Ansinnen und stellte eines der traditionell wichtigsten Tiere der Landwirtschaft in den Vordergrund: Das Pferd. Der Vorschlag wurde durch den Auftraggeber gern aufgenommen und so konnte die Fertigung beginnen.

Weiterlesen

Gardens By The Bay Singapore

Als wir 2009 das erste Mal nach Singapur kamen, war von den “Gardens by the Bay” noch nichts zu sehen. Deshalb besuchten wir einen der anderen Botanischen Gärten Singapurs. Im “National Orchid Garden” lernten wir die Vielfalt der Pflanzen kennen, die zu den Orchideen gerechnet werden.
Die “2020 besuchten Gardens by the Bay” sind auf künstlich aufgeschüttetem Land angelegt worden. Sie sind ca. 100 Hektar groß. Das Parkgelände verläuft direkt entlang des Meeres am Marina Reservoir. Die “Gardens by the Bay” sind aufgrund ihrer Größe in mehrere Gärten unterteilt.

Weiterlesen

Tagebau Garzweiler

An einem sonnigen Donnerstag im Mai 2020 ging eine Ausfahrt nach Garzweiler. Größer könne der Kontrast zwischen vergangener Technologie der Kohleverstromung und der am Horizont sichtbar werdenden neuen Technologie des Windstroms nicht sichtbar werden. Nicht nur, dass in der Vergangenheit Orte und die Traditionen ihrer Menschen gebrochen wurden. Jahrzente wird es noch dauern die Folgen dieses Raubbaus an der Natur zu beseitigen.

Weiterlesen

Gotha glüht – auch 2018

In diesem Jahr gab es nun die 22. Auflage des “Internationalen Metallgestaltertreffens” auf dem Gothaer Buttermarkt. An drei Tagen trafen sich Metallgestalter aus vieler Herren Länder zum Wettstreit und Erfahrungsaustausch. Auch die Zuschauer kamen auf ihre Kosten und waren nicht nur passive Betrachter, sondern konnten auch selbst Akteure sein.

Weiterlesen